Veranstaltungs-Nummer

251108-ext-004

Referent:in

Christine Graebsch

Zertifikat

Fortbildung ohne Zertifikat

Ort

Brennaborstrasse 12
44149 Dortmund

Aufwind Academy Seminarraum (2. OG)

Migrationsrecht & Jugenddelinquenz

Vorherrschende und alternative Perspektiven in der Sozialen Arbeit.

1 Seminartag

Seminartag 1: 08.11.2025 | 10:00-16:30

Seminarplätze: 16

Verpflegung: inkl. Frühstücksbuffet
Gebühren: 76,00 € pro Person

Migration und Kriminalität werden derzeit politisch in einer Weise diskutiert als handele es sich um ein und dasselbe Phänomen. Die internationale Kriminologie hält schon seit zwei Jahrzehnten Analysen zu den nachteiligen Auswirkungen dagegen, die es hat, wenn beide Bereiche auch im Recht zunehmend miteinander verschränkt werden.

In dem Seminar wird anhand von Beispielen aus der Rechtswirklichkeit die alltägliche Bedeutung für die davon betroffenen jungen Menschen dargestellt. Es wird gezeigt, wie sich dies wiederum auf die Delinquenzentwicklung auswirken kann. Möglichkeiten des sozialarbeiterischen Umgangs damit werden diskutiert.

Außerdem wird sich das Seminar auch allgemeiner mit gegenwärtig in der Sozialen Arbeit bedeutsamen Strömungen kritisch auseinandersetzen und vor dem Hintergrund kriminologischer Forschung zum Ausstieg aus Straffälligkeit alternative Perspektiven aufzeigen.

Termine Überblick

Seminartag 1

08.11.2025 | 10:00-16:30

Unser Seminarangebot

Traumakompass

Grundqualifikation in Traumapädagogik

Traumapädagogik

Zertifizierte Ausbildung in Traumapädagogik.

Marte Meo

Gezielt Entwicklungsprozesse anstoßen

Kinderschutz

In diesem Seminar geht es um Gewalt gegen Kinder

Gesprächsführung

Professionelle Gesprächsführung in herausfordernden Situationen

Migrationsrecht

Vorherrschende und alternative Perspektiven in der Sozialen Arbeit

Führungskräfte

Selbstmanagement für (neue) Führungskräfte